Essenboxen sind die moderne Lösung für Familien, die im stressigen Alltag nicht auf gutes, selbstgekochtes Essen verzichten möchten – aber dennoch Zeit und Geld sparen wollen. In diesem Vergleich zeigen wir dir, welche Anbieter in Deutschland die besten und günstigsten Essenboxen für Familien im Angebot haben.

Ob HelloFresh, Marley Spoon oder Alternativen wie wyldr oder EveryFood: Wir stellen dir die empfehlenswertesten Anbieter vor – mit Preisen, Vorteilen und konkreten Tipps zur Auswahl.

120 € Gutschein - Gültig für Neukunden und ehemalige Kunden + Gratis-Dessert

Nur für kurze Zeit! Sichere Dir die Kochbox mit bis zu 120 € Rabatt und einem Gratis-Dessert

Entdecke das wöchentliche Menü & lass Dir leckere, hochwertige Rezepte nach Hause liefern. Zahl weniger für Benzin und hol Dir leckere Gerichte & frische Zutaten direkt nach Hause. Vorportionierte Zutaten. Kostenlose Lieferung. 100% Qualität & Frische.
9.9
Mehr Info
Die besten Fertiggerichte
  • über 40+ leckeren Gerichten.
  • Kein Abo, einfach probieren.
  • Immer ohne Zusatzstoffe und Industriezucker.
  • Regionale Zutaten und beste Qualität.
     
9.6
Mehr Info

Jetzt am kostenlosen Quiz teilnehmen!

  • Das einfache und kluge Abnehmprogramm, um dein Essverhalten nachhaltig zu verbessern.
9.3
Mehr Info

Hier klicken für Bis zu 105€ Gesamtrabatt + kostenloser Versand für die erste Box

Wähle deine Gerichte online & lass dir die Zutaten nach Hause liefern. Versuch es! Genieße gesunde Zutaten & raffinierte Rezepte . Koche Gerichte unter 30 Minuten. Marktfrische Zutaten. Nachhaltiges Kochen.
9.2
Mehr Info

Immer bewusst essen - mit bis zu 31€ Rabatt und dem Code BIO-SCHMECKT-SO-GUT-31

Probiere die Bio-Kochbox wyldr aus - gesund, nachhaltig und unglaublich lecker!
8.8
Mehr Info

Was ist eine Essenbox – und warum lohnt sie sich?

Eine Essenbox (auch Kochbox genannt) ist ein Abo-Modell, bei dem du regelmäßig vorportionierte Zutaten und passende Rezepte direkt nach Hause geliefert bekommst. Kein Planen, kein Einkaufen, kein Stress – dafür mehr Zeit mit der Familie und weniger Essensverschwendung.

Gerade für Familien sind Essenboxen ideal:

  • Spart Zeit bei Planung und Einkauf
  • Feste Mahlzeiten für 2, 3, 4 oder mehr Personen
  • Keine unnötigen Lebensmittelreste
  • Leicht verständliche Rezepte – auch für Kinder geeignet
  • Oft günstiger als spontane Supermarktbesuche

Worauf solltest du bei einer günstigen Essenbox achten?

Für Familien, die mit Essenboxen Zeit und Geld sparen möchten, gibt es ein paar wichtige Kriterien zu beachten. Im Folgenden erklären wir dir, warum diese Faktoren gerade für Familien im Alltag so wichtig sind:

Preis pro Portion

Gerade für Familien spielt der Preis pro Portion eine wichtige Rolle, denn mit mehreren Essern summieren sich die Kosten schnell. Achte darauf, dass die Essenbox pro Mahlzeit erschwinglich bleibt – idealerweise kostet eine Portion etwa 5 € oder weniger, damit sie dein Lebensmittelbudget nicht sprengt. Häufig sinkt der Stückpreis, wenn du eine größere Box für 4 oder mehr Personen wählst – das ist für Familien besonders vorteilhaft. Einige Anbieter locken zwar mit Rabattaktionen, aber es lohnt sich, den regulären Preis pro Portion im Blick zu behalten, sobald die Aktion vorbei ist. Indem du auf einen niedrigen Portionspreis achtest, profitierst du von der Essenbox, ohne dein Familienbudget übermäßig zu belasten.

Rezeptauswahl für Familien

Eine vielfältige Rezeptauswahl für Familien sorgt dafür, dass jeder am Tisch zufrieden ist. Familienfreundliche Gerichte sind meist einfach gehalten, nicht zu exotisch gewürzt und sowohl bei Groß als auch Klein beliebt. Eine breite Auswahl an Rezepten pro Woche hilft dir, Abwechslung auf den Tisch zu bringen und auch wählerische Esser zufriedenzustellen. Ideal ist es, wenn du Gerichte auswählen kannst, die sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen schmecken. Klassiker wie Pasta oder milde Aufläufe kommen bei vielen Familien gut an und können ruhig neben neuen, aber dennoch unkomplizierten Rezeptideen stehen. Achte zudem darauf, ob Rezepte als „familienfreundlich“ gekennzeichnet sind oder ob es spezielle Familienbox-Angebote gibt – diese sind oft genau auf die Bedürfnisse von Eltern mit wenig Zeit und hungrigen Kindern zugeschnitten.

Lieferkosten und Versandbedingungen

Vergiss nicht, die Lieferkosten und Versandbedingungen der Essenbox zu prüfen, denn sie beeinflussen den Gesamtpreis und die Bequemlichkeit. Einige Anbieter berechnen pro Lieferung eine Versandpauschale, die deine Ersparnis schmälern kann – bei knapper Familienkasse ist es ideal, wenn die Versandkosten gering sind oder ab einem bestimmten Bestellwert entfallen. Achte auch darauf, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten geliefert wird: Für berufstätige Eltern ist es wichtig, dass die Box zu einem passenden Zeitpunkt ankommt oder so verpackt ist, dass alle Zutaten bis zum Abend frisch bleiben. Informiere dich, ob dein Wohnort im Liefergebiet liegt und ob du ein Lieferzeitfenster wählen kannst. Klare und faire Versandbedingungen sorgen dafür, dass deine Familie die Essenbox stressfrei und pünktlich erhält.

Abo-Flexibilität und Vertragsbindung

Familien brauchen oft maximale Flexibilität – deshalb lohnt es sich, die Abo-Flexibilität und Vertragsbindung genau anzuschauen. Im Idealfall kannst du das Essenbox-Abo jederzeit pausieren oder kündigen, ohne lange Vertragsbindung. Das ist besonders praktisch, wenn sich eure Pläne ändern – zum Beispiel bei Urlauben oder wenn die Kinder mal auswärts essen – so flattern keine unerwünschten Lieferungen ins Haus, wenn ihr sie gerade nicht braucht. Achte darauf, wie kurzfristig man Lieferungen abbestellen oder verschieben kann und ob Gebühren anfallen, falls du das Abo beendest. Einige Anbieter ermöglichen auch Einzelbestellungen ohne Abo, was für Familien interessant sein kann, die zuerst flexibel ausprobieren möchten, ob eine Essenbox in ihren Alltag passt.

Qualität und Herkunft der Zutaten

Weil du deine Lieben mit den Gerichten aus der Essenbox versorgst, sollte die Qualität und Herkunft der Zutatenstimmen. Achte darauf, dass der Anbieter frische und hochwertige Lebensmittel liefert – idealerweise mit transparenter Angabe, woher Fleisch, Gemüse und andere Zutaten stammen. Manche Essenboxen werben mit regionalen Produktenoder Bio-Zutaten, was für gesundheitsbewusste Familien ein großer Pluspunkt ist. Hochwertige Zutaten schmecken nicht nur besser, sie geben Eltern auch ein gutes Gefühl, die Kinder mit ausgewogenen Mahlzeiten zu versorgen. Auch bei einer günstigen Box musst du nicht auf Qualität verzichten. Sieh dir Erfahrungsberichte oder die Infos des Anbieters an, um sicherzugehen, dass Preis und Qualität in einem guten Verhältnis stehen.

Der ultimative Essenboxen Vergleich für Familie im 2025

Immer mehr Familien greifen 2025 zur Essenbox – und das aus gutem Grund. Zwischen Job, Schule, Hobbys und Haushalt bleibt im Alltag oft wenig Zeit zum Einkaufen und Kochen. Essenboxen schaffen hier Abhilfe: Sie liefern frische Zutaten und passende Rezepte direkt nach Hause und helfen dir, Geld und wertvolle Zeit zu sparen.

Doch nicht jede Box passt zu jedem Haushalt. Deshalb haben wir für dich die besten Essenboxen für Familien in Deutschland verglichen – mit Blick auf Preis, Rezeptvielfalt, Flexibilität und Familienfreundlichkeit.

Hier findest du unsere Favoriten:

Unsere Top 4 Essenbox-Anbieter für Familie

Nachdem du einen Überblick über unsere top 6 Kochboxen erhalten hast, möchten wir dir die Anbieter im Detail vorstellen.

HelloFresh

HelloFresh 🥇 – Die flexible Allround-Essenbox für Familien

HelloFresh ist ideal für Familien, die Wert auf Abwechslung, einfache Rezepte und flexible Lieferoptionen legen. Jede Woche kannst du aus über 40 Gerichten wählen – darunter viele speziell gekennzeichnete Familienrezepte.

  • Preis pro Portion: ab ca. 4,38 €
  • Familienfreundlich: ✅
  • Lieferung: flexibel planbar
  • Abo: jederzeit kündbar oder pausierbar

Vorteile:

  • Sehr große Auswahl (auch vegetarisch, kinderfreundlich)
  • Schnelle Zubereitung (oft unter 30 Minuten)
  • Viele Aktionsangebote für Neukunden

Nachteile:

  • Kein klarer Bio-Fokus
  • Portionsgrößen bei Teenagern manchmal knapp

📦 Ideal für: Familien, die Abwechslung mögen und einen stressfreien Kochalltag wünschen.

hellofresh logo 27HelloFresh: bis 120€ sparen + kostenloser Versand der 1. Box.
Gutschein verwenden

Marley Spoon

Marley Spoon – Kreative Gerichte mit hochwertiger Qualität

Wer gerne etwas kreativer kocht, ist bei Marley Spoon genau richtig. Hier findest du wöchentlich über 40 Rezepte – viele davon saisonal, mit Fokus auf frische Zutaten und hoher Qualität.

  • Preis pro Portion: ab ca. 5,09 €
  • Familienfreundlich: ✅ (mit Filterfunktion)
  • Lieferung: flexibel und deutschlandweit
  • Abo: flexibel anpassbar

Vorteile:

  • Hochwertige Zutaten (oft regional)
  • Kreative, moderne Rezepte
  • Umweltfreundliche Verpackung

Nachteile:

  • Etwas teurer als HelloFresh
  • Nicht alle Gerichte für Kinder geeignet

📦 Ideal für: Familien mit Lust auf neue Rezeptideen und hochwertige Zutaten.

marley spoon logo27Marley Spoon: Bis zu 89€ Rabatt über vier Bestellungen
Gutschein verwenden

JUIT

JUIT – Fertiggerichte für maximale Zeitersparnis

JUIT ist keine klassische Essenbox mit rohen Zutaten, sondern eine äußerst praktische Lösung für Familien, die im Alltag kaum Zeit zum Kochen haben. Die Gerichte werden von Profiköchen frisch zubereitet, anschließend schockgefrostet und müssen zu Hause nur noch aufgewärmt werden – entweder in der Mikrowelle (ca. 8 Minuten) oder im Ofen.

Preis pro Portion: ab 7,09 €
Familienfreundlich: ✅
Lieferung: deutschlandweit
Abo: nicht erforderlich

Vorteile:

  • Kein Kochen nötig
  • Hohe Qualität der Zutaten
  • Große Zeitersparnis
  • Flexibel bestellbar, kein Abo nötig

Nachteile:

  • Weniger Individualisierung
  • Kein gemeinsames Kocherlebnis

📦 Ideal für: Familien mit wenig Zeit oder für besonders stressige Wochen als Ergänzung zu klassischen Kochboxen.

Wyldr

🌿 wyldr – Die nachhaltige Bio-Essenbox für bewusste Familien

wyldr richtet sich an gesundheitsbewusste Familien, die Wert auf Bio-Qualität und nachhaltige Zutaten legen. Die Rezepte werden auf deine Vorlieben zugeschnitten, was besonders praktisch bei Unverträglichkeiten oder speziellen Diäten ist.

  • Preis pro Portion: ab 5,90 €
  • Familienfreundlich: ✅ (anpassbare Rezepte)
  • Lieferung: deutschlandweit
  • Abo: flexibel

Vorteile:

  • 100 % Bio
  • Personalisierte Rezeptvorschläge
  • Umweltfreundliches Konzept

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Kleinere Rezeptauswahl

📦 Ideal für: Familien, die Wert auf Gesundheit, Bio-Zutaten und Nachhaltigkeit legen.

📌 Fazit: Die beste Essenbox für deine Familie finden

Jede Familie ist anders – und genauso unterschiedlich sind auch die Essenboxen. Ob du maximale Zeit sparen, kreativ kochen oder möglichst günstig bleiben willst: Es gibt eine passende Box für deine Bedürfnisse.

Unsere Empfehlungen auf einen Blick:

Ziel deiner FamiliePassende Essenbox
Viel Auswahl, kinderfreundlich✅ HelloFresh
Kreativ, hochwertig & saisonal✅ Marley Spoon
Keine Zeit zum Kochen✅ JUIT
Bio, nachhaltig & individuell✅ wyldr

Mit allen Anbietern kannst du flexibel starten, unverbindlich testen und bei Bedarf jederzeit kündigen. So wird das Familienessen 2025 einfacher, günstiger und besser organisiert als je zuvor.

Kochboxen Vergleich

Der Essenboxen Vergleich im Detail

Essenboxen sind eine beliebte Lösung für Familien, die im hektischen Alltag Zeit sparen und dennoch frisch, gesund und abwechslungsreich essen möchten. In diesem ausführlichen Vergleich nehmen wir vier der besten Anbieter auf dem deutschen Markt unter die Lupe: HelloFreshMarley SpoonJUIT und wyldr. Bewertet haben wir sie nach sieben praxisnahen Kriterien, die besonders für Familien mit Kindern wichtig sind: Rezeptvielfalt, Qualität der Zutaten, Zubereitungszeit, Preis, Diätoptionen, Nachhaltigkeit sowie Familienfreundlichkeit & Lieferung.

Kriterium 1: Rezeptvielfalt für Familien

Eine vielfältige Rezeptauswahl sorgt dafür, dass beim Essen keine Langeweile aufkommt – besonders wichtig in Haushalten mit mehreren Essern und unterschiedlichen Geschmäckern. Familien brauchen Gerichte, die Kindern schmecken, schnell zubereitet sind, und gerne auch einmal etwas Neues bieten.

HelloFresh bietet eine der größten wöchentlichen Auswahlen mit über 40 Rezepten zur Auswahl. Diese reichen von deutschen Klassikern über mediterrane Gerichte bis zu asiatischen Bowls und Tex-Mex-Küche. Die Rezepte sind übersichtlich in Kategorien wie „Familienfreundlich“, „Schnell & Einfach“, „Vegetarisch“ oder „Proteinreich“ unterteilt. Für Eltern bedeutet das: weniger Streit um den Speiseplan und mehr Auswahl für alle Altersgruppen. Besonders hervorzuheben sind die Family-Boxen, bei denen speziell auf kinderfreundliche Zutaten und einfache Schritte geachtet wird.

Marley Spoon steht HelloFresh in nichts nach: Auch hier gibt es jede Woche über 40 neue Gerichte, viele davon mit kreativen Zutaten und einer modernen Interpretation klassischer Rezepte. Was Marley Spoon besonders macht: Die Gerichte sind oft etwas ausgefallener – z.B. mit Trüffelöl, eingelegten Zwiebeln oder exotischen Gewürzmischungen. Gleichzeitig bietet Marley Spoon zahlreiche einfache, kindgerechte Optionen wie Nudelgerichte, Aufläufe oder Gemüsepfannen. Die Vielfalt ist riesig, und dank der Filterfunktion können Eltern gezielt nach vegetarisch, kalorienarm oder familienfreundlich suchen.

JUIT verfolgt einen anderen Ansatz: Statt Zutaten und Rezeptkarten gibt es hier fertig gekochte, tiefgekühlte Gerichte. Doch auch bei der Gerichtsauswahl überzeugt JUIT mit über 50 Menüs in Kategorien wie „Hausmannskost“, „Nicht scharf“, „Low Carb“ oder „High Protein“. Die Gerichte wurden von Profi-Köchen entwickelt und sind abwechslungsreich: von Hähnchen mit Süßkartoffelpüree über Gemüselasagne bis zu asiatischen Currys. Besonders praktisch: Eltern können gezielt Gerichte wählen, die nicht zu stark gewürzt sind – perfekt für kleinere Kinder. Auch mehrere Lieblingsgerichte lassen sich einfach bevorraten, da alle Menüs einzeln bestellt und gelagert werden können.

wyldr hebt sich durch seinen personalisierten Rezeptalgorithmus ab. Aus einer Datenbank von über 3.000 Bio-Rezepten erhalten Nutzer wöchentliche Empfehlungen, die exakt zu ihren Vorlieben, Unverträglichkeiten und Ernährungszielen passen. Besonders für Familien mit Allergien oder speziellen Diäten (z. B. laktosefrei, glutenfrei, vegan) ist das ein riesiger Vorteil. Auch kindgerechte Rezepte lassen sich gezielt auswählen. Die Vielfalt ist saisonal geprägt: Im Frühling mehr Salate und leichte Gerichte, im Herbst deftige Eintöpfe oder Aufläufe. Die Rezeptvorschläge sind nie zufällig – jede Woche fühlt sich wie eine persönliche Auswahl an.

Fazit: Bei der Rezeptauswahl punkten HelloFresh und Marley Spoon mit riesiger Vielfalt und Flexibilität. JUIT überzeugt durch seine Breite an fertig gekochten Menüs, ideal für Eltern mit wenig Zeit. Wyldr begeistert mit der größten individuellen Anpassung – besonders für Familien mit speziellen Anforderungen

Kriterium 2: Qualität der Lebensmittel

Die Qualität der Lebensmittel ist ein entscheidender Faktor, vor allem wenn man für die Familie kocht. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern:

wyldr: Bei wyldr steht Bio-Qualität an erster Stelle100 % der Zutaten sind bio-zertifiziert und überwiegend aus der Region bezogen​kochbox.net. Saisonales Obst und Gemüse, Fleisch aus artgerechter Haltung und generell Zutaten mit transparentem Ursprung sorgen für erstklassige Qualität auf dem Teller. Viele Nutzer loben die ausführlichen Produktinformationen und verständlichen Rezeptanleitungen bei wyldr​imtest.de – man weiß genau, was man bekommt und wie es verarbeitet wurde. Ein besonderes Feature: Sollte der Rezeptvorschlag Zutaten erfordern, die im Haushalt üblicherweise vorhanden sein sollten (z.B. Salz, Öl), kann man diese bei Bedarf zur Lieferung hinzufügen​imtest.de. Das zeigt, wie kundenorientiert und qualitätsbewusst wyldr vorgeht. Durch die konsequent biologische Auswahl der Lebensmittel schmecken die Gerichte sehr natürlich und frisch; allerdings müssen Verbraucher hier akzeptieren, dass Exoten oder untypische Saisonprodukte nicht ständig verfügbar sind.

HelloFresh: Legt Wert auf frische Zutaten und gute Produktqualität​kochbox.net. Fleisch und Gemüse kommen portioniert und gekühlt ins Haus, oft in ausgezeichnetem Zustand. Allerdings sind nicht alle Zutaten Bio oder regionalkochbox.net – HelloFresh setzt auf konventionelle Lieferanten, um die große Rezeptvielfalt ganzjährig anbieten zu können. Die Qualität ist insgesamt hoch und konstant, aber wer ausschließlich Bio-Lebensmittel möchte, wird hier nicht vollständig zufrieden gestellt. Positiv fällt auf, dass die Zutaten bereits in passenden Mengen abgepackt sind und Schritt-für-Schritt-Rezeptkarten beiliegen, was auch weniger geübten Köchen eine gelingsichere Zubereitung ermöglicht​kochbox.net.

Marley Spoon: Marley Spoon bezieht hochwertige Zutaten von ausgewählten Erzeugernkochbox.net. In Tests zeigte sich z.B., dass das Gemüse bei Lieferung knackig und frisch ist – als käme es direkt vom Markt​kochbox.net. Die Zutaten sind exakt portioniert, um Reste zu minimieren​kochbox.net. Zwar wirbt Marley Spoon nicht explizit mit Bio-Qualität, doch die Produkte wirken hochwertig und es wird auf eine gute Lieferantenwahl geachtet. Ein Unterschied zu HelloFresh: Marley Spoon packt die Zutaten nicht vorsortiert pro Rezept in Tüten, vieles (v.a. Gemüse) liegt lose im Karton​kochbox.net. Das unterstreicht zwar den Qualitätsanspruch (weniger Verpackung, frische Optik), bedeutet aber etwas mehr Sortierarbeit für den Kunden zuhause.

EveryFood: Alle Gerichte von EveryFood werden von Profiköchen aus rein pflanzlichen Zutaten zubereitet, schonend schockgefroren, und dann ausgeliefert​lieferdienste-vergleich.de. Durch dieses Verfahren bleiben Nährstoffe und Geschmack optimal erhalten​lieferdienste-vergleich.de. Die Qualität ist für Fertiggerichte außergewöhnlich hoch – keine Zusatzstoffe, hochwertige Zutaten (z.B. wird oft natives Olivenöl verwendet) und nährstoffreiche Rezepturen​lieferdienste-vergleich.de. Im Vergleich zu durchschnittlichen Tiefkühlgerichten sind EveryFood-Mahlzeiten deutlich „cleaner“ und gesünder​lieferdienste-vergleich.de. Familien können sich darauf verlassen, dass sie ausgewogene, vitaminreiche Kost erhalten. Da alles fertig gekocht ist, entfällt natürlich das Putzen und Zuschneiden – die Qualität zeigt sich hier eher im Endprodukt (Geschmack, Nährwert) als in der Rohware für eigene Kochkünste.

Kriterium 3: Zubereitungszeit im Familienalltag

Die Zubereitungszeit ist für Familien ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer Essenbox. Kinder müssen pünktlich ins Bett, Eltern hetzen oft zwischen Arbeit, Kita und Freizeitprogramm. Da bleibt kaum Zeit für aufwändiges Kochen – und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

HelloFresh bietet viele Gerichte, die in rund 25 bis 40 Minuten auf dem Tisch stehen. Dank der klar strukturierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und oft schon vorportionierten Zutaten ist der Kochprozess einfach und auch für Kochanfänger problemlos machbar. Für besonders eilige Abende gibt es sogenannte „Express-Gerichte“, die mit minimaler Vorbereitung und wenigen Zutaten innerhalb von 20 Minuten zubereitet sind – ideal für den turbulenten Familienalltag. Die Möglichkeit, die Gerichte nach Zubereitungsdauer zu filtern, erleichtert die Wochenplanung erheblich.

Marley Spoon liegt in einem ähnlichen Zeitrahmen: Die meisten Gerichte sind in 30 bis 45 Minuten fertig. Wer schnelle Küche sucht, wird ebenfalls fündig, auch wenn Marley Spoon tendenziell etwas raffiniertere Rezepte anbietet. Das kann bedeuten, dass es mehr Schnippelarbeit gibt oder zusätzliche Zubereitungsschritte. Für Familien mit älteren Kindern, die beim Kochen helfen können oder wollen, kann das sogar ein Pluspunkt sein – gemeinsames Kochen wird so zur Aktivität. Auch hier gibt es Filteroptionen für „schnell & einfach“.

JUIT sticht in dieser Kategorie besonders hervor: Die Mahlzeiten sind bereits komplett gekocht und müssen nur noch aufgewärmt werden – meist 8 Minuten in der Mikrowelle oder rund 25–30 Minuten im Ofen. Das ist unschlagbar, wenn es einmal schnell gehen muss. Ob nach einem langen Arbeitstag oder als Backup-Option für besonders chaotische Wochentage – JUIT bietet maximale Zeitersparnis ohne Abstriche bei Geschmack und Nährwert. Zudem entfällt das Kochen komplett, was gerade bei kleinen Kindern im Haushalt auch den Küchenstress reduziert.

wyldr verlangt von seinen Nutzern etwas mehr Zeit. Da hier mit frischen Bio-Zutaten gekocht wird, liegt die Zubereitungszeit meist bei 35 bis 50 Minuten. Allerdings passt sich das System an: Wer weniger Zeit angibt, bekommt einfachere und schnellere Rezepte vorgeschlagen. Viele Gerichte lassen sich gut vorbereiten oder in größeren Mengen kochen und am nächsten Tag wiederverwenden. Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern kochen möchten, finden bei wyldr abwechslungsreiche Rezepte, die auch pädagogischen Mehrwert bieten – von der Herkunft der Lebensmittel bis zur bewussten Verarbeitung.

Fazit: Wer absolut keine Zeit zum Kochen hat, ist bei JUIT goldrichtig. HelloFresh und Marley Spoon bieten viele schnelle Gerichte, die sich gut in den Familienalltag integrieren lassen. Wyldr richtet sich eher an Familien, die bewusst und gemeinsam kochen möchten – mit etwas mehr Zeit, aber auch mehr Genuss und Qualität.

Kriterium 4: Preis pro Portion

Für viele Familien spielt der Preis eine entscheidende Rolle bei der Wahl einer Essenbox. Schließlich muss das Angebot nicht nur praktisch, sondern auch langfristig bezahlbar sein. Deshalb vergleichen wir die vier Anbieter auf Basis ihres Portionspreises, möglicher Rabatte und dem Verhältnis von Kosten zu Leistung.

HelloFresh bietet flexible Boxgrößen und Staffelpreise. Wer für vier Personen und fünf Mahlzeiten pro Woche bestellt, kommt auf einen Portionspreis ab 4,38 €. Bei kleineren Bestellungen – etwa zwei Personen mit drei Gerichten – steigt der Preis auf rund 6 bis 7 € pro Portion. Hinzu kommen Versandkosten von ca. 5,99 € pro Lieferung. Für Neukunden gibt es regelmäßig Gutscheine, mit denen sich bis zu 120 € sparen lassen. Damit bietet HelloFresh ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man regelmäßig bestellt und größere Mengen wählt.

Marley Spoon ist insgesamt etwas teurer. Die Preise beginnen bei etwa 5,09 € pro Portion in der größten Box (vier Personen, fünf Gerichte). Kleinere Boxen können auf bis zu 8,99 € pro Portion kommen. Auch hier fallen Versandkosten von 5,99 € an. Allerdings rechtfertigen die hochwertigen Zutaten und kreativen Gerichte den höheren Preis. Auch Marley Spoon bietet regelmäßige Rabattaktionen – z. B. bis zu 100 € für Neukunden – die den Einstieg erleichtern.

JUIT hat ein etwas anderes Preismodell, da es sich um fertig gekochte Tiefkühlgerichte handelt. Der Preis pro Gericht variiert je nach Bestellmenge zwischen 7,09 € (ab 30 Gerichten) und 8,49 € (bei Mindestbestellung von sechs Gerichten). Der Versand kostet 5,99 € (Standard) bzw. 8,99 € (Express). Zwar ist JUIT damit auf den ersten Blick teurer als klassische Kochboxen, doch man spart Zeit, Energie und zusätzliche Zutaten – was besonders bei Familien mit wenig Zeit den Preis rechtfertigt. Zudem entfällt die Notwendigkeit, frische Lebensmittel extra einzukaufen.

wyldr bietet flexible Preise je nach Boxgröße und Anzahl der Gerichte. Die Preise starten bei etwa 5,90 € pro Portion in größeren Boxen. Bei kleinen Bestellungen (z. B. zwei Personen, zwei Gerichte) liegt der Preis höher – rund 9 bis 10 € pro Portion. Auch hier kommen Versandkosten von ca. 5,99 € hinzu. Für Familien mit Fokus auf Bio-Qualität und nachhaltiger Ernährung ist der Preis angemessen, zumal individuelle Diätwünsche und Unverträglichkeiten berücksichtigt werden. Auch hier gibt es gelegentlich Neukundenrabatte.

Fazit: HelloFresh ist bei großen Bestellungen am günstigsten, besonders mit Rabattaktionen. Marley Spoon kostet etwas mehr, bietet dafür hochwertigere Rezepte. JUIT ist zwar teurer pro Portion, spart aber massiv Zeit – ein echter Mehrwert für vielbeschäftigte Familien. Wyldr richtet sich an Familien mit hohem Bio-Anspruch, bei denen Qualität und Personalisierung im Vordergrund stehen

Kriterium 5: Diätoptionen 

Ernährungsgewohnheiten in Familien sind so individuell wie ihre Mitglieder – vegetarisch, vegan, glutenfrei oder kalorienreduziert: Die ideale Essenbox sollte flexibel genug sein, um auf diese Wünsche einzugehen. Besonders bei Allergien oder speziellen Diäten ist es wichtig, gezielt passende Optionen auswählen zu können.

HelloFresh bietet eine große Bandbreite an Ernährungsformen. Neben der klassischen Mischkost stehen wöchentlich zahlreiche vegetarische und einige vegane Gerichte zur Auswahl. Auch kalorienarme, proteinreiche oder besonders ausgewogene Mahlzeiten sind mit Filtern im Menüplan auffindbar. Eltern mit Kindern, die empfindlich auf bestimmte Zutaten reagieren, profitieren von der transparenten Auflistung von Allergenen und Nährwerten. Zwar bietet HelloFresh keine spezifisch glutenfreien oder laktosefreien Boxen, aber viele Rezepte lassen sich entsprechend auswählen oder anpassen.

Marley Spoon punktet ebenfalls mit einer breiten Auswahl an Diätoptionen. Jede Woche stehen vegetarische, vegane, kalorienarme und proteinreiche Rezepte zur Verfügung. Für Familien mit speziellen Vorlieben oder Einschränkungen lassen sich Rezepte auch nach Inhaltsstoffen filtern. Besonders praktisch: Viele Gerichte sind auf eine bewusste Ernährung ausgerichtet – mit reduziertem Zucker- oder Fettanteil, ohne dass der Geschmack leidet. Allergene sind klar gekennzeichnet, was es Eltern erleichtert, für Kinder mit Unverträglichkeiten die richtigen Gerichte auszuwählen. Auch saisonale Diättrends (z. B. low carb) finden regelmäßig Einzug in das Sortiment.

JUIT ist von Grund auf für eine moderne, gesundheitsbewusste Ernährung konzipiert. Alle Menüs sind in Kategorien wie vegetarischveganHigh ProteinLow Carb, oder unter 500 kcal einsortiert. Durch die fixen Rezepturen kann man sich bei JUIT darauf verlassen, dass alle Nährwertangaben und Zutaten transparent und nachvollziehbar sind – ideal für Familienmitglieder mit spezifischen Zielen oder Einschränkungen. Zusätzlich bietet JUIT eine praktische Filterfunktion im Online-Shop, mit der man ganz gezielt z. B. glutenfreie oder milde Speisen (z. B. „nicht scharf“) finden kann. Da es sich um fertig gekochte Gerichte handelt, entfällt auch das Risiko, versehentlich falsche Zutaten zu verwenden.

wyldr bietet durch seinen personalisierten Algorithmus die wohl individuellste Lösung aller Anbieter. Vor der ersten Bestellung können Kunden genau angeben, wie sie sich ernähren – ob vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei, paleo oder allergenfrei. Die wöchentlichen Rezeptvorschläge werden dann automatisch an diese Präferenzen angepasst. Eltern können gezielt Zutaten ausschließen, etwa bei Nuss- oder Laktoseunverträglichkeiten von Kindern. Die Rezeptdatenbank berücksichtigt zudem Umwelt- und Gesundheitsaspekte: weniger Zucker, wenig verarbeitete Produkte und keine Zusatzstoffe. Wyldr eignet sich damit besonders für Familien, die bewusst und kontrolliert essen möchten – ohne ständig selbst prüfen zu müssen, ob ein Gericht passt.

Fazit: Alle Anbieter ermöglichen eine bewusste Ernährung, doch die Tiefe der Anpassbarkeit variiert. HelloFresh und Marley Spoon überzeugen durch einfache Filter und gute Kennzeichnung. JUIT ist ideal für Familien, die wenig Zeit haben, aber auf spezielle Diätkriterien achten. Wyldr bietet die umfassendste Individualisierung – perfekt für Familien mit Allergien oder besonders strengen Diätvorgaben.

Kriterium 6: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für viele Familien ein zentrales Thema – schließlich geht es um die Zukunft der eigenen Kinder. Essenboxen unterscheiden sich stark darin, wie umweltfreundlich sie konzipiert sind: Verpackung, CO₂-Ausstoß, Herkunft der Zutaten und Abfallvermeidung spielen eine große Rolle.

HelloFresh bemüht sich zunehmend um Nachhaltigkeit. Die Zutaten sind weitgehend frisch, und die Boxen werden so gepackt, dass Lebensmittelverschwendung reduziert wird. Die Verpackung besteht meist aus Karton und Kunststoff, wobei der Recyclinganteil in den letzten Jahren gestiegen ist. HelloFresh bietet zudem Informationen zur CO₂-Kompensation und arbeitet an Verbesserungen im Lieferprozess. Dennoch fällt bei jeder Lieferung eine gewisse Menge an Plastikmüll an – vor allem bei kleinen, einzeln verpackten Zutaten. Für umweltbewusste Familien ist das ein Kritikpunkt, auch wenn HelloFresh in puncto Food Waste sehr gut abschneidet.

Marley Spoon geht in einigen Bereichen noch einen Schritt weiter. Viele Zutaten werden lose und unverpackt geliefert, was Verpackungsmüll reduziert. Die Kartons sind recyclingfähig, und die Rezeptkarten bestehen aus nachhaltigem Papier. Marley Spoon setzt verstärkt auf saisonale und regionale Zutaten, was die Transportwege verkürzt und die CO₂-Bilanz verbessert. Zudem arbeitet der Anbieter mit nachhaltigen Produzenten zusammen und unterstützt Umweltprojekte. Für Familien, die bewusst konsumieren möchten, ist Marley Spoon eine überzeugende Wahl.

JUIT überrascht in Sachen Nachhaltigkeit positiv. Trotz Tiefkühlversand achtet das Unternehmen auf umweltfreundliche Verpackungen – die Isolierbox besteht zu 97 % aus biologisch abbaubarem Material, und es wird kein Styropor verwendet. Als Kühlmittel kommt Trockeneis zum Einsatz, das rückstandsfrei verdampft. Zudem sind die Mahlzeiten lange haltbar, was spontane Essensplanung und weniger Lebensmittelverschwendung bedeutet. Ein weiterer Pluspunkt: In manchen Regionen (z. B. Berlin) bietet JUIT Expresslieferungen mit besonders reduzierter Verpackung. Zwar muss der Stromverbrauch für Lagerung und Transport berücksichtigt werden, doch insgesamt ist JUIT deutlich nachhaltiger aufgestellt, als man es von einem Tiefkühl-Lieferdienst erwarten würde.

wyldr ist klarer Nachhaltigkeitssieger unter den Essenboxen. Alle Zutaten stammen aus zertifiziertem Bio-Anbau, möglichst regional und saisonal. Das Unternehmen verzichtet auf Plastikverpackungen – stattdessen kommen Baumwollbeutel und recycelbare Behälter zum Einsatz. Geliefert wird in vielen Städten per Lastenrad oder CO₂-neutralem Versand. Selbst die Rezeptkarten sind umweltfreundlich gestaltet – einfaches Schwarz-Weiß-Design auf Recyclingpapier. Wyldr kompensiert unvermeidbare Emissionen vollständig und informiert transparent über seine Umweltziele. Für Familien, die größten Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist wyldr die erste Wahl.

Fazit: Wyldr bietet das konsequenteste Nachhaltigkeitskonzept und spricht besonders ökologisch orientierte Familien an. Marley Spoon überzeugt mit durchdachten Verpackungslösungen und regionalem Einkauf. JUIT überrascht mit innovativen Tiefkühllogistiklösungen und langer Haltbarkeit. HelloFresh verbessert sich stetig, hat aber beim Verpackungsmüll noch Potenzial nach oben.

Kriterium 7: Familienfreundlichkeit & Lieferung

Eine Essenbox muss nicht nur leckere und gesunde Mahlzeiten bieten, sondern sich auch optimal in den oft chaotischen Familienalltag integrieren lassen. Deshalb ist neben Rezeptvielfalt und Preis auch entscheidend, wie flexibel die Lieferung erfolgt, wie intuitiv die Bestellplattform funktioniert und ob spezielle Angebote für Familien verfügbar sind.

HelloFresh punktet mit einer benutzerfreundlichen Website und App, über die Familien ihr wöchentliches Menü einfach zusammenstellen können. Die Boxen sind so konzipiert, dass auch Kochanfänger problemlos mit den Rezeptkarten klarkommen – ideal für Eltern, die mit ihren Kindern kochen möchten. Besonders praktisch: Es gibt eine eigene Familienbox, in der Gerichte ausgewählt werden, die kindgerecht gewürzt und leicht zuzubereiten sind. Die Lieferung erfolgt deutschlandweit und kann flexibel geplant oder pausiert werden. Wer Urlaub macht oder mal keine Zeit hat, kann mit wenigen Klicks eine Woche aussetzen.

Marley Spoon ist ähnlich familienfreundlich aufgebaut, wenn auch ohne eine explizite Familienbox. Dennoch sind viele der Rezepte für mehrere Personen geeignet und mit dem Tag „familienfreundlich“ versehen. Auch hier lässt sich die Box wöchentlich anpassen oder pausieren – ohne Vertragsbindung. Die Lieferung erfolgt zuverlässig, und viele Eltern loben die übersichtliche Darstellung der Gerichte und die hochwertigen Rezeptkarten. Wer mit älteren Kindern oder Teenagern kocht, findet hier abwechslungsreiche Gerichte, die auch ambitionierte Hobbyköche ansprechen.

JUIT ist ideal für Familien, bei denen oft keine Zeit zum Kochen bleibt. Da die Gerichte fertig gekocht sind, entfällt der Küchenstress komplett. Jedes Gericht ist einzeln verpackt – das bedeutet: Mama bekommt ein leichtes Curry, das Kind lieber Pasta, und Papa vielleicht ein Chili – ohne Mehrarbeit. Die Mindestbestellmenge liegt bei sechs Gerichten, was für Familien problemlos erreichbar ist. Die Lieferung erfolgt zum Wunschtermin und ist deutschlandweit möglich. Besonders praktisch: Die Gerichte sind tiefgekühlt bis zu zwölf Monate haltbar – ideal für Vorratshaltung. Zudem ist kein Abo notwendig, was volle Flexibilität bietet.

wyldr richtet sich besonders an gesundheits- und umweltbewusste Familien. Die Plattform ist zwar nicht ganz so app-lastig wie HelloFresh, lässt sich aber ebenfalls intuitiv bedienen. Durch die Möglichkeit, Portionen individuell anzupassen, eignet sich wyldr auch für Familien mit ungerader Personenanzahl – z. B. drei oder fünfköpfige Haushalte. Die Lieferungen erfolgen CO₂-neutral, teilweise per Lastenrad. Die Zutaten kommen vorsortiert und nachhaltig verpackt. Auch hier gilt: Wer mal pausieren möchte, kann das flexibel tun. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, kindgerechte Gerichte gezielt auszuwählen oder spezielle Anforderungen (z. B. Allergien) vorab zu hinterlegen.

Fazit: HelloFresh bietet die rundeste Lösung mit Familienbox, kinderfreundlichen Rezepten und intuitivem Handling. Marley Spoon überzeugt mit hochwertigem Design und flexibler Menüwahl. JUIT eignet sich perfekt für stressfreie Tage – ohne Kochen, dafür mit maximaler Flexibilität. Wyldr glänzt mit individueller Anpassung und nachhaltiger Lieferung – ideal für bewusste Familienhaushalte.

Freunde, die den Kochboxen Vergleich machen

Unser Fazit

Damit sind alle sieben Kriterien im Detail beleuchtet – von Rezeptvielfalt bis Familienfreundlichkeit. Klar ist: Jede der hier vorgestellten Essenboxen bietet Familien konkrete Vorteile – ob zeitliche Entlastung, gesunde Ernährung oder nachhaltige Verpackung.

Unser Favorit ist HelloFresh – dank seiner Vielfalt, Benutzerfreundlichkeit und der speziell auf Familien zugeschnittenen Optionen. Aber auch Marley Spoon, JUIT und wyldr haben ihre eigenen Stärken und sind eine echte Bereicherung für den Familienalltag.

Das Beste: Alle Anbieter lassen sich flexibel testen – ganz ohne langfristige Bindung. So könnt ihr selbst herausfinden, welche Essenbox am besten zu eurem Alltag, Geschmack und Budget passt.

Unser Tipp: Probiert mindestens zwei der Boxen aus – so habt ihr einen direkten Vergleich und profitiert oft von attraktiven Neukundenrabatten.

Wir wünschen euch viel Freude beim Testen und Genießen!

FAQs zum Kochboxen Vergleich

Hast du noch Fragen zum Thema Kochboxen Vergleich? Wir haben dir die hilfreichsten Fragen zusammengestellt, damit du die beste Kochbox für dich findest. 

Welche Essensboxen sind die besten?

Im Kochboxen Vergleich schneidet HelloFresh am besten ab, dicht gefolgt von Marley Spoon und Dinnerly. Welche die beste Kochbox für dich ist, hängt von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Schau dir unseren detaillierten Vergleich an, um dir ein besseres Bild der Anbieter zu machen. 

Was ist besser, HelloFresh oder Marley Spoon?

In unserem Kochbox Test hat HelloFresh als beste Kochbox abgeschnitten. Der Anbieter hat uns und viele Nutzer im Internet überzeugt. Bei der direkten Vergleichsübersicht (siehe oben) findest du heraus, wieso.

Welche Essenbox Anbieter gibt es für Familie?

Die bekanntesten sind unter anderem: HelloFresh, Marley Spoon, EveryFood und Wyldr. Es gibt außerdem Etepetete und Online Supermärkte wie REWE und Picnic, die ebenfalls Rezepte anbieten.

Sind Essenboxen zu teuer?

Es kommt darauf an, wie du finanziell aufgestellt bist und welchen Anbieter du wählst. Im Vergleich zu Supermarktpreisen jedoch, kannst du damit rechnen, dass Kochboxen leicht darüber liegen.

Welche Essenbox ist die günstigste?

Unser Kochboxen Vergleich hat gezeigt, dass die günstigsten Kochboxen auf dem Markt MyCookingBox mit einem Portionspreis von 3,31 € und Dinnerly mit einem Protionspreis von 3,65 € sind. 

Ist HelloFresh günstiger als einkaufen?

Nein, HelloFresh ist nicht günstiger, als im Discounter oder Supermarkt einkaufen zu gehen. Jedoch entsteht bei der Nutzung von Kochboxen weniger Foodwaste, was wiederum die Brieftasche schont.

Autor

Starte jetzt!
Spare bis zu 120€
Scroll to Top