In den letzten Jahren haben sich die Essgewohnheiten vieler Menschen verändert. Neben dem klassischen Restaurantbesuch gewinnen sowohl Meal-Kit-Lieferungen als auch Takeout-Optionen zunehmend an Beliebtheit. Doch welche dieser Alternativen ist kosteneffizienter und bietet mehr Bequemlichkeit? Ein Blick auf die durchschnittlichen Preise und die jeweiligen Vorzüge im Jahr 2025 kann Aufschluss geben.
Kostenvergleich: Meal-Kits vs. Takeout
Meal-Kit-Lieferungen:
Meal-Kits sind vorgepackte Boxen mit Zutaten und Rezepten, die es ermöglichen, zu Hause frische Mahlzeiten zuzubereiten. Laut einer Marktprognose von Statista wird der Umsatz im Markt für Meal-Kit-Lieferungen in Deutschland im Jahr 2025 etwa 0,00 betragen. Obwohl genaue Durchschnittspreise für 2025 nicht vorliegen, bieten viele Anbieter ihre Meal-Kits zu Preisen zwischen 5 € und 10 € pro Portion an. Ein Beispiel ist Dinnerly, das als kostengünstiger Anbieter gilt und pro Portion etwa 5,99 USD verlangt.
Takeout:
Die Preise für Takeout variieren je nach Art des Gerichts und der Region. Eine Studie von HelloFresh aus dem Jahr 2024 ergab, dass die durchschnittlichen Preise für Burger in Deutschlands 15 größten Städten unterschiedlich sind. In München kostete ein Burger durchschnittlich 10,38 €, während in Bremen die Preise deutlich unter zehn Euro lagen. Es ist zu beachten, dass diese Preise nur Burger betreffen und die Kosten für andere Gerichte variieren können.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Was lohnt sich mehr?
Kriterium | Meal-Kits | Takeout |
---|---|---|
Preis pro Mahlzeit | 5 – 10 € | 9 – 15 € |
Zubereitungszeit | 20 – 45 Minuten | Keine Zeit |
Gesundheitsaspekt | Frische Zutaten, portioniert | Oft kalorienreich |
Umweltbilanz | Verpackungen, aber weniger Müll als Takeout | Hoher Verpackungsmüll |
Bequemlichkeit | Muss gekocht werden | Sofort verzehrfertig |
Bequemlichkeit und Flexibilität
Meal-Kits:
✅ Vorteile:
- Frische Zutaten und detaillierte Rezepte ermöglichen es, neue Gerichte auszuprobieren und Kochfähigkeiten zu erweitern.
- Reduzierung von Lebensmittelverschwendung durch genau portionierte Zutaten.
- Flexible Lieferzeiten und Anpassungsmöglichkeiten an persönliche Vorlieben oder diätetische Anforderungen.
❌ Nachteile:
- Erfordert Zeit für die Zubereitung und das Kochen (20-45 Minuten pro Mahlzeit).
- Nicht sofort verzehrfertig, was für Personen mit wenig Zeit oder Energie nachteilig sein kann.
Takeout:
✅ Vorteile:
- Sofort verzehrfertig, ideal für spontane Mahlzeiten ohne Vorbereitungszeit.
- Breite Auswahl an Küchen und Gerichten, die je nach Lust und Laune gewählt werden können.
❌ Nachteile:
- Kann teurer sein, insbesondere bei häufigem Konsum.
- Möglicherweise weniger gesund aufgrund von höheren Fett-, Salz- oder Zuckeranteilen in einigen Gerichten.
- Verpackungsmüll kann die Umwelt belasten.
Die Entscheidung zwischen Meal-Kits und Takeout hängt von individuellen Präferenzen, dem verfügbaren Budget und dem gewünschten Bequemlichkeitsgrad ab. Meal-Kits bieten die Möglichkeit, zu Hause zu kochen und neue Rezepte auszuprobieren, was sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sein kann. Sie sind oft kosteneffizienter und fördern eine bewusste Ernährung. Takeout hingegen bietet sofortige Befriedigung ohne Aufwand, was besonders an stressigen Tagen attraktiv ist. Allerdings können die Kosten und der potenzielle Nährstoffgehalt je nach Auswahl variieren.
Letztendlich sollte jeder für sich abwägen, welche Faktoren – sei es Kosten, Bequemlichkeit oder kulinarische Erfahrung – am wichtigsten sind, um die beste Wahl für die eigenen Bedürfnisse zu treffen.